Heute entwerfen und gestalten Mediengestalter für Digital und Print Multimediaprodukte. Sie erstellen dabei nicht mehr nur gedruckte, sondern auch digitale Informationsmittel aus verschiedenen Medien, wie z.B. Texten, Bildern oder Grafiken.
Du kannst deine Ausbildung entweder im Fachbereich Beratung und Planung, Gestaltung und Technik oder Konzeption und Visualisierung absolvieren.
Im Bereich Beratung und Planung erfährst du, wie man Kunden richtig betreut, welche Kommunikationsregeln man dabei beachten sollte und wie ein Projekt gut geplant und präsentiert wird. In der Fachrichtung Gestaltung und Technik lernst du, Bilder und Grafiken evtl. mit Hilfe von spezieller Software zu bearbeiten und Produktionsanlagen sachgemäß zu warten. Bei einer Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf Konzeption und Visualisierung steht im Vordergrund, Bilder auszuwählen, Layouts zu entwerfen und Diagramme oder Illustrationen zu erstellen.
Nach deiner Ausbildung kannst du je nach Ausbildungsschwerpunkt z.B. in Werbeagenturen, Druckereien, Verlagen oder bei Film-und Fernsehanstalten arbeiten. Wenn du deine Ausbildung erfolgreich beendet hast, gibt es für dich viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, z.B. zum Betriebswirt in Fachrichtung Medien. Wenn du das (Fach-)Abitur hast, könntest du auch über ein anschließendes Studium nachdenken, zum Beispiel in den Studienfächern Mediendesign, Medienproduktion oder Druck-und Medientechnik.